Frühe Hilfen
Bei den Frühen Hilfen handelt es sich um ein niedrigschwelliges Angebot mit präventiver Ausrichtung für werdende Mütter und Eltern und für Mütter und Eltern mit kleinen Kindern bis zum 3. Lebensjahr.
Durch die Frühen Hilfen sollen Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig verbessert werden.
Zum Team der Frühen Hilfen gehören 8 Familienhebammen und 7 Familienkinderkrankenschwestern, die die Familien zu Hause aufsuchen.
Der Einsatz einer Familienhebamme kann ab der Schwangerschaft bis zum ersten Lebensjahr des Kindes erfolgen und/ oder einer Familienkinderkrankenschwester in Familien mit Kindern vom 1. bis zum 3. Geburtstag.
Eine Fachkraft der Frühen Hilfen kann auf Wunsch von allen Familien in Anspruch genommen werden, insbesondere von jungen Müttern, Alleinerziehenden, Mehrlingseltern und Eltern chronisch kranker Kinder.
Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe.
So wird z. B. die Unterstützung in Fragen der Gesundheitsförderung, der Ernährung, der Entwicklungsphasen, des Bindungs- und Beziehungsaufbaus sowie bei Fragen der Partnerschaft, der Erziehung, des Aufbaus von einem sozialen Netzwerk (Kita/ Kindergruppen/ weitergehende Beratungsangebote) und Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten angeboten.
Das Angebot der Frühen Hilfen ist eine Kooperation der Quäker-Häuser mit dem Landkreis Harburg. Es ist kostenlos und kann direkt über die Koordinatorin der Quäker-Häuser angefragt werden.
Kinderwagen-Cafés
Zum Angebot der Frühen Hilfen im Landkreis Harburg gehören auch, die von jeweils einer Familienhebamme und einer Familienkinderkrankenschwester angebotenen Kinderwagen-Cafés in Hanstedt, Neu Wulmstorf und Nenndorf/ Rosengarten für Mütter, Väter und Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren.
Hier werden in entspannter Atmosphäre Fragen „Rund ums Kind“ fachlich kompetent beantwortet und es können Kontakte zu anderen Eltern und Kindern geknüpft werden.
Der Besuch der Kinderwagen-Cafés ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!
Wo und wann?
21224 Rosengarten- Nenndorf,
im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Rosengarten
Kirchenstr.1
Jeden Dienstag von 9.30 - 11.30 Uhr
22629 Neu Wulmstorf
im Mehrgenerationenhaus Courage
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 14
Jeden Donnerstag von 15.30 - 17.30 Uhr
21271 Hanstedt
in den Räumen der Freien evangelischen Kirchengemeinde
Harburger Str. 11 - 13
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr
Fragen zu den Kinderwagen-Cafés beantwortet Ihnen gerne Frau Simone Knippenberg.
KOORDINATION
Simone Knippenberg
Mobil: 0173-2917748
fruehe-hilfen@quaeker-haeuser.de
Für weitere Informationen wenden Sie
sich gerne auch an:
Gabriele Fried
Frühe Hilfen/ Kinderschutz
Landkreis Harburg
Telefon: 04171-693488
Die Quäker-Häuser
gemeinnützige Gesellschaft
für soziale Arbeit mbH
Weg zur Mühle 36-38
21244 Buchholz
Tel: 04187/60952-0
Fax: 04187/60952-69
E-Mail:
center@quaeker-haeuser.de